
Ein Gebet für Juni
ich verzichte
auf den gegenschlag
ich teile
mein eingemachtes
ich glaube
an das wunder
ich hoffe
auf gott
ich höre zu
wenn du mich kritisierst
ich bitte
um vergebung
ich schaue die sterne
und achte auf uns
Michael Lehmler
Ein Gebet für Juni
ich verzichte
auf den gegenschlag
ich teile
mein eingemachtes
ich glaube
an das wunder
ich hoffe
auf gott
ich höre zu
wenn du mich kritisierst
ich bitte
um vergebung
ich schaue die sterne
und achte auf uns
Michael Lehmler
125 Jahre Frohe Botschaft
So war es damals
Der frühere Verlagshersteller aus dem Wichern-Verlag erinnert sich
Hans-Jürgen Grundmann und Sibylle Sterzik, Berlin
Eine Zeitschrift „für die Seele“
Warum sie die Zeitung gern lesen und daran mitarbeiten
Leserinnen und Leser sowie das Team der Frohen Botschaft
Neue Serie: Menschen
Kaltwasserdoktor.
125. Todesjahr: Sebastian Kneipp
Von Hans-Jürgen Grundmann, Berlin
Lebensfragen
Bis heute verstehe ich meinen Konfirmationsspruch eigentlich nicht.
Es antwortet: Prof. Dr. Rolf Wischnath, Berlin und Gütersloh
Ein Gebet für Mai
vielleicht kommt mir
im meeresrauschen
dein wort entgegen
vielleicht höre ich
im regen und sturm
rettende gedanken
vielleicht bist du
mir in der fremde
ankunft und halt
vielleicht spüre ich
im licht der natur
deinen herzschlag
vielleicht finde ich
durch gute worte
einen lebenssinn
vielleicht zeigt uns
der schmetterling
den weg zum glück
Michael Lehmler
Neue Serie: Menschen
Die Bibel in Bildern
150. Todesjahr:
Julius Schnorr von Carolsfeld
Von Hans-Jürgen Grundmann, Berlin
Vertraust du mir?
Die Flügel kamen über das Gebet. Gedanken zu den beiden Mai-Sonntagen „Betet“ (Rogate) und „Singet“ (Kantate) Gedanken von Sabine Neubert, Leserin aus dem sächsischen Eibenstock im Westerzgebirge
Lebensfragen
Wie soll ich mit meiner Hilflosigkeit umgehen, die zurückbleibt, wenn ich Bilder vom Krieg sehe? Es antwortet: Pfarrerin Katharina Plehn-Martins aus Berlin
Moms in Prayer.
Einer überkonfessionellen Gebetsbewegung von Müttern, die überzeugt sind, dass Gott durch unsere Gebete Menschen und Situationen verändert.
Von Britta Petersen, Berlin
Serie 125 Jahre Frohe Botschaft.
Sie bildet und bietet gute Anregungen.
In dieser Ausgabe erzählen Hildegard Eydam, Ann-Susann Kießling und Edeltraud Mödl, was ihnen an der Frohen Botschaft sehr wichtig ist, die sie seit Jahren lesen.
Ein Gebet für März
alles lege ich in deine hände
das kommende und das gut
das schöne und das zeitliche
die lichtblicke und das böse
den anfang und die hoffnung
die nähe und das befremden
die weite und die geschenke
der segen und die abschiede
die liebe und die neuanfänge
den tod und die auferstehung
sei unser zeitgenosse heute
sei unser guter weggefährte
segne uns mit deiner gnade
Michael Lehmler
Neue Serie: Mein liebstes Bibelwort.
Das Leben ist schön.
Von Ilse Krause, Leserin aus Thale OT Neinstedt
Weltgebetstag 2021
Worauf bauen wir? In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag am 5. März von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu
Lebensfragen
Ist Corona über uns gekommen, damit wir etwas lernen sollen? Und was könnte das sein?
Es antwortet: Generalsuperintendent a.D. Martin-Michael Passauer aus Berlin
Palmzweige am Weg.
Jesus kommt nicht als der erwartete neue Herrscher.
Von Thilo Haak, Pfarrer in Berlin-Wedding
Serie 75 Jahre Kriegsende.
Wie haben Sie es damals erlebt?
Meine Mutter auf der Flucht.
Von Monika Treblin, Leser aus Wernigerode
Ein Gebet für Februar
Großer Gott, Zeiten zwischen Virus und Wahlen,
Gewalt und Sterbehilfe, Verkleiden und Verzichten.
Wie geht das – auf Dich vertrauen, ohne aufzugeben?
Wie geht das – leicht werden im Zweifel und laut sagen:
Du bist wohl grade nicht da. Ach Gott, wir bitten Dich, erhöre uns:
Ohnmächtiger Gott, geliebt hast Du und gelitten.
Leidest und liebst weiter. Von morgens bis abends.
Jeden Tag und jede Nacht. Hilf uns, das zu fühlen in diesen Wochen bis Ostern: Es ist dunkel zwischendrin. Und darin kennst du dich aus. Ach Gott, wir bitten Dich, erhöre uns.
VELKD
Neue Serie: Mein liebstes Bibelwort.
Gott liebt mich. Ich bin Gott genug.
Das genügt.
Von Pfarrerin Angelika Scholte-Reh aus Kroppen
Buchtipp.
Der Kalender für Frauen 2021 aus dem St. Benno Verlag.
Von Sibylle Sterzik, Berlin
Aufruf zur Fürbitte für Indiens Christen
In Indien werden Christinnen und Christen verfolgt,
bedrängt und in ihrer Religionsfreiheit eingeschränkt
Von Petra Bosse-Huber, Auslandsbischöfin der EKD aus Hannover
Serie 75 Jahre Kriegsende.
Wie haben Sie es damals erlebt?
Mit 17 eingezogen.
Von Joachim Saalfrank, Leser aus Taucha bei Leipzig
Neue Serie: Mein liebstes Bibelwort.
Ein Bibelwort begleitet Paare von der Hochzeit an durchs gemeinsame Leben.
Von Renate Bärthel, Leserin aus Zschorlau
Singen, hören und beten.
Komm mit zur Allianzgebetswoche.
Von Birgit Förster, Berlin
Seid barmherzig wie euer Vater.
Gedanken zur Jahreslosung 2021
Von Thilo Haak, Pfarrer der Ostergemeinde im Wedding
Neujahr – ein beliebiges Datum?
Eigentlich war ganz früher mal der 6. Januar der Neujahrstag, wann hat sich das eigentlich verändert?
Es antwortet: Sibylle Sterzik aus Berlin
Ein Gebet für das neue Jahr
Herr Jesus, danke dafür, dass du uns durch das vergangene Jahr mit all seinen Stürmen und Sonnenschein hindurchgetragen hast. Durch deine übergroße Gnade schenkst du uns aus reiner Liebe ein neues Jahr, in dem wir immer besser lernen, diese Gottesliebe an unsere Mitmenschen weitergeben zu können.
Geleite uns durch diese Zeit der Epidemie. Halte deine Hände über uns. Schenke uns Weisheit und Einsicht, damit wir unsere Mitmenschen – in Verantwortung für einander – vor einer Ansteckung mit Corona schützen. Danke, Gott! Du hast über allem das letzte Wort. Du trägst uns bewahrend hindurch. Amen
Karl-Heinz Eberhardt Schäfer