Ratgeber

Themenheft „Lernen, was es heißt zu helfen“

Die „Frohe Botschaft“ und „die Kirche“ haben das Evangelische Themenheft herausgegeben: „Lernen, was es heißt zu helfen. Beiträge zur diakonischen Bildung“

Diakonisches Lernen ist überall. Auch in der Straßenbahn. Ein junger Mann bietet rücksichtsvoll einer älteren Dame seinen Platz an. Aber sie lehnt ab, weil er so müde aussieht. „Bleiben Sie nur sitzen, Ihnen geht‘s ja noch schlechter als mir.“ Erst ärgert er sich, lernt aber schließlich daraus. Die Frau wollte ihm ihre Anteilnahme schenken, ihm das geben, was sie hat. Manchmal ist nehmen seliger als geben.

In Schule, Gemeinde und Religionsunterricht lernen Schülerinnen und Schüler in Unterricht und Praktika, was Diakonie bedeutet. Diakonische Bildung heißt aber nicht nur zu vermitteln, was diakonisches Handeln ist, sondern die Praxis zu erleben. Nur indem ich helfend handle, erschließt sich mir, was helfendes Handeln bedeutet.

Das vorliegende Heft führt in die Geschichte der Diakonie und diakonischer Bildung ein und beschreibt Erfahrungen in der Schule, der Jugend- und Konfirmandenarbeit sowie in der Erwachsenenbildung..

Bestellen kann man das Themenheft zum Preis von 5 Euro (ab 5 Hefte 3,50 Euro, ab 10 Heften 3 Euro) ab sofort beim Wichern-Verlag, im Shop Telefon (030) 28 87 48 17 oder per E-Mail: salomon@wichern.de 

Themenheft „Der Gottesdienst“

Der Gottesdienst - Evangelisches ThemenheftDie „Frohe Botschaft“ und „die Kirche“ haben das Evangelische Themenheft herausgegeben: „Der Gottesdienst – Ein Leitfaden durch die Liturgie“

Ist die Reihenfolge der Gebete und Lesungen im Gottesdienst rein zufällig oder welcher Sinn steht dahinter?
Wie kommt es, dass wir manchmal im Gottesdienst aufstehen oder sitzen bleiben? Wenn Sie sich das auch schon manchmal gefragt haben, wird Ihnen dieses Themenheft über den Gottesdienst und seine Liturgie, seinen Ablauf, eine große Hilfe sein. Es gibt Antworten auf die Frage, woher der Gottesdienst seine Ordnung hat und was die einzelnen Teile bedeuten.

Die Autoren Ilsabe Seibt, Leiterin der Arbeitsstelle Gottesdienst im Amt für kirchliche Dienste in Berlin, und Martin Evang, Leiter der Arbeitsstelle Gottesdienst in Wuppertal, gehen chronologisch vor. Angefangen beim Glockenläuten über die Musik, Gebete, Lesungen, Predigt, Abendmahl, Fürbitte und Segen erklären sie für jedermann verständlich kurz und prägnant alles rund um den Gottesdienst.

Bestellen kann man das Themenheft zum Preis von 5 Euro (ab 5 Hefte 3,50 Euro, ab 10 Heften 3 Euro) ab sofort beim Wichern-Verlag, im Shop, Telefon (030) 28 87 48 17 oder per E-Mail: salomon@wichern.de

Thema-Heft: Geh aus mein Herz

Mit Paul Gerhardt
durch die Jahreszeiten

Aus dem Inhalt:

  • Aus der Finsternis ins Licht: Tod, Teufel, Sünd und Hölle: Paul Gerhardt kannte die Quadriga der Nacht. Aber er erfuhr auch die Liebe Gottes
  • Geh aus mein Herz: Die Lieder Paul Gerhardts begleiten durch den Tag, durch das Kirchenjahr und durch die Jahreszeiten
  • Paul Gerhardt und die Bibel: Er war begnadet mit der Gabe, Theologie in Poesie zu verwandeln, Gott in Reime zu fangen
  • Gefühl großer Dankbarkeit: Heinrich Bedford-Strohm über das Lied „Ist Gott für mich, so trete”
  • Nah bei den Menschen: Margot Käßmann über Paul Gerhardt

Preise:

Einzelhefte 4,50 Euro. Ab 10 Exemplare 4,00 Euro.
Ab 50 Exemplare 3,50 Euro.

Bestellen:

Wichern-Verlag, Telefon: (030) 288748-17, vertrieb@wichern.de oder direkt hier