Aktuelle Ausgabe November 2022

 

Das Logo zum Jubiläum 125 Jahre Frohe Botschaft, mit dem Schriftzug, der Zahl und einer Taube für den Heiligen GeistDie Zeitschrift gibt Hoffnung
125 Jahre Frohe Botschaft
Eine Leserin schreibt, was ihr an der Frohen Botschaft wichtig ist, die sie seit Jahren liest.
Monika Kaden, Leserin aus Seiffen

 

 

 

Neue Serie: Menschen
Geteilter Mantel und schnatternde Gänse.
Vor 625 Jahren starb Martin von Tours.
Von Hans-Jürgen Grundmann, Berlin

 

 

 

 

 

 

 

 

Buchtipp: Wir müssen reden
­Elke Büdenbender und Eckhard Nagel haben ihr Gespräch über das Leben und Sterben veröffentlicht
Von Sibylle Sterzik, Berlin

 

 

 

 

 

 

Ein Friedhof, vier Kreuze, Sonnenuntergang.Am Horizont leuchtet schon das Licht der Ewigkeit.
Gedanken am Ewigkeitssonntag
Von Sibylle Sterzik, Berlin

 

 

Leserfrage
Wie erkläre ich meiner Enkelin, wo ihr Opa jetzt ist und wie tröste ich sie?
Es antwortet: Pfarrerin Katharina Plehn-Martins, Supervisorin in Berlin 

 

 

 

Gebet des Monats November 2022

Ein Meer an Kerzen unter einem Kreuz
Gedenken an die Verstorbenen mit Kerzen. Foto: pixabay

 

 

 

 

 

 

 


Ein Gebet für November

Novembergrau

novembergrau
karge bäume
das nachtblaue
bleibt länger

nebelwelten
signallichter
jetzt zählt
die nähe

offene netze
starke wurzeln
die erwartung
verbindet

über wasser
sterne angeln
der immerda
behütet uns
Amen

Michael Lehmler

Gebet des Monats Oktober 2022

Eine Taube auf dem Schlussstein an der Kirchendecke
Die Taube als Symbol für den himmlischen Geist.
Foto pixabay

 

 

 

 

 

 


Ein Gebet für Oktober

Offener Himmel

über uns der offene himmel

über uns das sternenzelt

über uns der regenbogen

 

in uns das göttliche kind

in uns beziehung und heil

in uns anfang und ankunft

 

zwischen uns der nahe gott

zwischen uns die sympathie

zwischen uns das wort

um uns der unendliche segen

um uns die lichte atmosphäre

um uns die heilenden mächte

 

unter uns der weg zum du

unter uns das rettende netz

unter uns die befreiende liebe

Amen

 

Michael Lehmler

Aktuelle Ausgabe Oktober 2022

 

Das Logo zum Jubiläum 125 Jahre Frohe Botschaft, mit dem Schriftzug, der Zahl und einer Taube für den Heiligen GeistDie Zeitschrift gibt Hoffnung
125 Jahre Frohe Botschaft
Elfriede Lindner, Christine Schuster und Lissy Müller schreiben, was ihnen an der Frohen Botschaft wichtig ist.
Leserinnen und Leser 

 

Neue Serie: Menschen
Lucas aus Kronach – der schnellste Maler
Vor 550 Jahren wurde Lucas Cranach der Ältere geboren.
Von Hans-Jürgen Grundmann, Berlin

Bildnis von dem Maler Lucas Cranach dem Älteren
Lucas Cranach der Ältere mit 77 Jahren. Gemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Buchtipp: Näher als du denkst
Gespräche über jüdische und christliche Feste und ihre Rituale
Von Sibylle Sterzik, Berlin

 

Das Cover des Buches Jüdisch und Christlich
Titelseite der Broschüre Jüdisch und Christlich – näher als du denkst. Wichern-Verlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leserfrage
Ausgetreten  und trotzdem kirchlich bestatten oder heiraten?
Es antwortet: Propst  i.R. Dr. Karl-Heinrich Lütcke, Berlin

 

Ein Hochzeitspaar vor dem Eingang in die Kirche.
Mit dem Segen Gottes heiraten.
Foto:
pixabay

 

 

Aktuelle Ausgabe September 2022

 

Das Logo zum Jubiläum 125 Jahre Frohe Botschaft, mit dem Schriftzug, der Zahl und einer Taube für den Heiligen Geist„Das Beste im Briefkasten“
125 Jahre Frohe Botschaft
Walter Ränker und Karl-Hans Barth  schreiben, warum sie die Frohe Botschaft gern lesen.
Leserinnen und Leser 

 

Neue Serie: Menschen
Der Engel von Kalkutta
Vor 25 Jahren starb Mutter Teresa.
Von Hans-Jürgen Grundmann, Berlin

Mutter Teresa 1986 in Bonn.
Foto wikimedia commons

 

 

 

 

 

 

 

Nie wieder Krieg

Ein Fahrrad konnte er sich erst von einem Konfirmationsgeld leisten.
Foto: pixabay


Zum Antikriegstag
am 1. September:
Erinnerungen an das Kriegsende 1945.
Von Hans-Jürgen Stegmann, Rostock

 

 

 

Erinnerungen an das 110. Jubiläum

Von links nach rechts: Der damalige Ministerpräsident des Landes Brandenburg und unermüdlicher Förderer der ­Frohen Botschaft, Manfred Stolpe, der ehemalige Generalsuperintendent des Sprengels Görlitz, Hans-Wilhelm Pietz, der frühere Vorstand des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg, Thomas Dane, und der ehemalige Schriftleiter Edgar Schwarz.
Foto Archiv

Historische Aufnahme mit Ministerpräsident a.D. Manfred Stolpe in der Stephanus-Stiftung

 

 

 

 

 

 

 

 

Lebensfragen
Was kann ich als älterer Menschen den jungen Menschen mit auf den Weg geben?
Es antwortet: Generalsuperintendent Martin-Michael Passauer, Berlin

 

 

 

 

Gebet des Monats September 2022

Herbst
Foto: pixabay

 

 

 

 

 

 

 


Ein Gebet für September

Lehre und beflügle mich

Wir bitten, Herr, gib Frieden,
schenke den Regierenden Verstand,
um dem sinnlosen Sterben ein Ende zu machen.
Wir bitten, Herr, gib Frieden,
sei bei den Trauernden,
die Söhne und Väter verloren haben.
Wir bitten, Herr, gib Frieden,
gibt uns ein Herz der Nächstenliebe,
um zu helfen, wo es uns möglich ist.
Wir bitten, Herr, gib Frieden,
du bist der Friedefürst, der die Welt erhält,
sende deinen Frieden in die Welt,
dass die Kriege ein Ende finden.
Amen

Christina Telker

Gebet des Monats August 2022

Ein Mädchen auf einer Blumenwiese.
Foto: pixabay

 

 

 

 

 

 

 

 


Ein Gebet für August

Lehre und beflügle mich

Danke, dass du mich annimmst – obwohl ich so unvollkommen bin.
Danke, dass du mir vergibst – obwohl ich meine Fehler wiederhole.
Danke, dass du mich liebst – obwohl du mich kennst.
Stärke mich dabei, meine Dankbarkeit nicht nur zu empfinden, ­sondern auch zu leben. Lehre und beflügle mich, die Güte, die ich von dir erfahre, weiterzugeben, ohne dafür einen Dank zu erwarten.

Verfasserin unbekannt

Aktuelle Ausgabe August 2022

 

Das Logo zum Jubiläum 125 Jahre Frohe Botschaft, mit dem Schriftzug, der Zahl und einer Taube für den Heiligen Geist„Das Beste im Briefkasten“
125 Jahre Frohe Botschaft
Monika Ehrlich, Ursula Barthel und Dr. Günter Lummitsch schreiben, was ihnen an der Frohen Botschaft wichtig ist, die sie seit Jahren lesen.
Leserinnen und Leser 

 

Neue Serie: Menschen
Sie kämpfte für den Glauben und die Rechte der Frauen
Vor 80 Jahren starb Edith Stein im Konzentrationslager.
Von Hans-Jürgen Grundmann, Berlin

Ein Porträt von Edith Stein
Porträt von Edith Stein als Studentin in Breslau, um 1914 (kleines Bild). wikipedia commons

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Nachruf

Porträt von Eckhart Wragge
Pfarrer Eckart Wragge (1942–2022) starb im Alter von 80 Jahren. Viele Predigten schrieb er für die Frohe Botschaft. Foto: privat


Zugewandter Familienpfarrer
Zehlendorf und die Frohe Botschaft trauern um Pfarrer „Ecki“ Wragge
Von Pfarrer in Ruhe Kurt Kreibohm, Berlin

 

 

 

 

 

 

Der Alptraum muss enden

Krystiam Cholewa lehnt an seinem Auto.
Krystian Cholewa beschäftigt sich mit dem Schreiben von Artikeln über die Situation von ­Menschen mit Behinderung. Das ist ihm auch in der Ukraine wichtig. Foto: pixabay/privat

Krystiam Cholewa (35) lebt mit einer Beeinträchtigung. Ihn beschäftigt sehr, was in der Ukraine passiert.
Dazu hat er seine Gedanken aufgeschrieben.

 

 

 

 

Lebensfragen
Lohnt es sich, mit 92 Jahren noch einmal umzuziehen?
Es antwortet: Generalsuperintendent Hans-Ulrich Schulz, Potsdam

 

 

 

 

Aktuelle Ausgabe Juli 2022

 

Das Logo zum Jubiläum 125 Jahre Frohe Botschaft, mit dem Schriftzug, der Zahl und einer Taube für den Heiligen GeistBegeistert von der Jubliäumsausgabe
125 Jahre Frohe Botschaft
In dieser Ausgabe erzählen Christina Telker, Manfred Schinkel und Angelika Manske, was ihnen an der Frohen Botschaft wichtig ist, die sie seit Jahren lesen:
Leserinnen und Leser 

Neue Serie: Menschen
Schinkenbrot und eine Tasse Tee.
130. Todesjahr: Thomas Cook
Von Hans-Jürgen Grundmann, Berlin

Jedes Alter hat seine Freuden. Foto: pixabay

 

Alt sein
Ein realistischer und zugleich tröstlicher Blick der Bibel auf die Lebenszeit auf der Zielgeraden.
Von Siegfried Dehmel, Berlin

Lebensfragen
Wie Kindern den Heiligen Geist erklären?
Geister machen ihnen Angst.
Es antwortet: Sibylle Sterzik, Berlin

 

 

 

 

Gebet des Monats Juli 2022

 

 

 

 

Ein Gebet für Juli

lieber gott

segne die freien tage

zu hause und unterwegs

und in der schönen ferne

 

lieber gott

beschütze die reisenden

und daheimgebliebenen

und die sehnsuchtslosen

 

lieber gott

schenke den menschen

und der natur ­

kriegs- und stressfreie zeiten

 

lieber gott

erfülle die herzen aller

mit abenteuerlust und

deinem himmelsschein

Michael Lehmler